Stellmotor AVD

0%
Präsentation
Die Stellmotoren AVD dienen der Positionsregelung von Drehmisch- und Kugelventilen. Innovatives Zubehör ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage, meistens ohne Werkzeug.
- Zur Regelung von Mischventilen in Heizsystemen bzw. Kühlsystemen.
- Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen.
- Umschaltung zwischen Heizen und Warmwassererwärmung.
- Umschaltung zwischen verschiedenen Wärmequellen.
- Sonstige Anlagen für die Zentralheizung.
Merkmale
- Kann auf Dreh- und Kugelventile nach ISO 5211 installiert werden.
- Die Antriebe ermöglichen vier verschiedene Anbringungspositionen am Ventil.
- Sie sind beständig gegen eine Verstopfung des Mischventils.
- Die Montage und Demontage verlaufen meistens ohne Werkzeug. – Einstellbarer Zusatzschalter zur Aktivierung der Umwälzpumpe in jeder
- Signalisierung des Betriebs mit LED-Leuchten.
- Einfacher Wechsel des Stromversorgungskabels bei Schäden.
- Eine permanente Kupplung ermöglicht die Umschaltung zwischen Automatik- und Handbetrieb. Bei Umschaltung wird der Stellmotor elektrisch ausgeschaltet.
- Mögliche Einstellung der Drehrichtung und Betriebsfunktion ohne Eingriff ins Stellmotor Innere als Option.
Dokumentation
Herunterladen
Wichtige Funktionsmerkmale
2- Und 3-Punktregelung
Kupplung für manuelle Bedienung AVC
Schnelle Montage
Steckverbindung
AUX-Schalter
Technische Daten
Tehnični podatki | AVD |
---|---|
Anschlussspannung | 230 V~ oder 24 V~ |
Eigenverbrauch | 2,5–5 W |
Schutzart | IP 42 |
Schutzklasse | II für die Spannung von 230 V~, III für die Spannung von 24 V~/V = |
Angewandte Normen | EN 60730-1, EN 60730-2-14 |
Gehäusematerial | PC - dunkelgrau |
Standard-Kabellänge | 2 m |
Betriebstemperatur | 0÷50 °C |
Lagertemperatur | -20÷75 °C |
Gewicht des Produkts | 390÷860 g |
Stückzahl Pro Verpackungseinheit | 24 Stück |
Abmessungen | ![]() |
Elektrischer Anschluss | ![]() |
Vergleich der Kapazitäten
AVD | AVDS | AVDR | AVDRS | AVDU | AVDUS | AVDY | AVDM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anwendung | ||||||||
Zur Regelung von Mischventilen in Heizsystemen bzw. Kühlsystemen | ![]() | ![]() | — | — | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Umschaltung zwischen Heizen und Warmwassererwärmung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Umschaltung zwischen verschiedenen Wärmequellen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sonstige Anlagen für die Zentralheizung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Drehmoment | ||||||||
5 Nm | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | ![]() |
10 Nm | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
15 Nm | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Betriebsmodus | ||||||||
Zwei-Punkt | — | — | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | — |
Dreipunkt | ![]() | ![]() | — | — | ![]() | ![]() | — | — |
Proporcionalno 0(2)÷10 V ali 0(4)÷20 mA | — | — | — | — | — | — | ![]() | — |
Regelsignal PWM | — | — | — | — | — | — | ![]() | — |
ModBus | — | — | — | — | — | — | — | ![]() |
Schalter Pumpe EIN | ||||||||
Einstellbarer Zusatzschalter zur Aktivierung der Umwälzpumpe in jeder gewünschten Antriebsposition | — | ![]() | — | ![]() | — | ![]() | — | — |
Mögliche Drehzahlen | ||||||||
15 s/90 ° | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | — | — |
30 s/90 ° | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | 5 Nm | — | — |
60 s/90 ° | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
120 s/90 ° | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
240 s/90 ° | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | — |
480 s/90 ° | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | — |
Stromversorgung | ||||||||
230 V~, 50 Hz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | — |
24 V~, 50 Hz | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
24 V= | — | — | — | — | — | — | ![]() | ![]() |
Betriebsanzeige | ||||||||
LED-Ventildrehrichtungsanzeige | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Anzeige der Ventilposition auf der Skala | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Anzeige der Aktivierung des zusätzlichen (AUX) Schalters | — | ![]() | — | ![]() | — | — | — | — |
Sie sind beständig gegen eine Verstopfung des Mischventils | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Montage | ||||||||
Kann auf Dreh- und Kugelventile nach ISO 5211 installiert werden | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Montage bzw. Ausbau ohne Verschraubungen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Antriebe ermöglichen vier verschiedene Anbringungspositionen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Verbindungskabel mit Stecker | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einstellen von Drehrichtung und Betriebsfunktion ohne Eingriff ins Stellmotor Innere | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Eine permanente Kupplung ermöglicht die Umschaltung zwischen Automatik- und Handbetrieb. Bei Umschaltung wird der Stellmotor elektrisch ausgeschaltet | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |